06 Februar 2023

Kommunikationstraining

Im Seminarladen VeMo eröffnete am Montag, 09.01.2023 das Kommunikationstraining für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Immer ...

08:00 - 18:00
View Details
02 Februar 2023

Ideenwerstatt IKW 2023

Die Interkulturelle Woche 2023 ist derzeit in Planung. Generell steht das gemeinsame Mitwirken allen regionalen Migranten-, Sport- ...

08:00 - 18:00
View Details
19 September 2022

Kultur Offensive

Ausstellung 🖼 im Ratshof Halle/zweite Etage von 19.09 - 27.10.2022 Gefördert durch Fond Soziokultur https://www.fonds-soziokultur.de/ ...

08:00 - 18:00
View Details
16 August 2022

Workshops zur Entwicklung und Training beruflicher und sprachlicher Kompetenzen für ukrainische Kriegsflüchtlinge

„Arbeitsmarktzugang für Frauen, Jugendliche, Menschen mit junger Fluchtbiographie“ Eine Veranstaltungsreihe/Informationsveranstaltungen und Trainingspool in Bezug auf Arbeitsmarktintegration Berufliche ...

08:00 - 18:00
View Details
11 August 2022

Ukraine-Kommunikation Training

Das Angebot findet dreimal wöchentlich am Montag, Mittwoch und Freitag immer um 10:00 Uhr statt ...

08:00 - 18:00
View Details
05 Juli 2022
29 Juli 2022

Förderkurse für Geflüchtete – Sprachkurse im Förderprogramm „Deutsch +“ (integra)

Sehr geehrte Damen und Herren, Ende Februar 2022 beginnen am Studienkolleg der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg neue studienvorbereitende Sprachkurse ...

View Details
05 Juli 2022

Bildung und Sommeraktivität für geflüchtete Kinder

Wir wollen ein Experiment wagen, die Kinder Gruppen bilden und an verschiedenen Orten zu unterschiedlichen Zeiten ...

08:00 - 18:00
View Details
07 Juni 2022
29 Juli 2022

Förderkurse für Geflüchtete – Sprachkurse im Förderprogramm „Deutsch +“ (integra)

Sehr geehrte Damen und Herren, Ende Februar 2022 beginnen am Studienkolleg der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg neue studienvorbereitende Sprachkurse ...

View Details
20 März 2022
29 Juli 2022

Förderkurse für Geflüchtete – Sprachkurse im Förderprogramm „Deutsch +“ (integra)

Sehr geehrte Damen und Herren, Ende Februar 2022 beginnen am Studienkolleg der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg neue studienvorbereitende Sprachkurse ...

View Details
20 März 2022
27 März 2022

Bildungswochen gegen Rassismus 2022 Aufstehen! Einmischen! Handeln!

Halle gegen Rechts - Bündnis für Zivilcourage veranstaltet zum 11. Mal die Bildungswochen. Das Programm und ...

View Details
14 März 2022
29 Juli 2022

Förderkurse für Geflüchtete – Sprachkurse im Förderprogramm „Deutsch +“ (integra)

Sehr geehrte Damen und Herren, Ende Februar 2022 beginnen am Studienkolleg der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg neue studienvorbereitende Sprachkurse ...

View Details
14 März 2022
27 März 2022

Bildungswochen gegen Rassismus 2022 Aufstehen! Einmischen! Handeln!

Halle gegen Rechts - Bündnis für Zivilcourage veranstaltet zum 11. Mal die Bildungswochen. Das Programm und ...

View Details
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere anzeigen
 

Hier finden Sie chronologisch absteigend eine Übersicht über alle Ereignisse und geförderten Maßnahmen.


 

2019

  • 19.11.2019Hintergrundwissen zum Herkunftsland Afghanistan

    Workshop für Ehrenamtliche
    Am Dienstagabend 19.11.2019 fand unsere Fortbildung für Ehrenamtliche Ziel der Fortbildung ist es, das Verständnis der Teilnehmenden für die kulturellen Hintergründe, Erfahrungen, Erwartungen und besonderen Herausforderungen von Geflüchteten aus Afghanistan zu sensibilisieren. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte wurde im ersten Teil die soziale, kulturelle und religiöse Vielfalt in Afghanistan vorgestellt. Im zweiten Teil wurden unterschiedliche Bedrohungslagen und Sicherheitsrisiken in Afghanistan diskutiert. Ziel ist zum einen ein besseres Verständnis von Fluchtgründen und der Belastung, die es darstellt, Freunde und Familie in Gefahr zu wissen. Zum anderen bedeutet die Aufenthalts- und Abschiebungspolitik der Bundesregierung, dass eine große Zahl Geflüchteter keinen gesicherten Aufenthalt in Deutschland hat. Der Vortrag bot daher auch Hintergründe zu den vielfältigen Sicherheitsrisiken, denen Rückkehrer nach Afghanistan ausgesetzt sind, und stellt die realistischen Überlebenschancen der Betroffenen vor. Der Veranstaltung fand in Kooperation mit FWA Halle-Saalekreis e.V.“
  • 18.11.2019Infoveranstaltung mit Frühstück zum Thema Verkäufer*in als Beruf.

    Infoveranstaltung mit Frühstück zum Thema Verkäufer*in als Beruf
    Welche Aufgaben übernimmt ein Verkäufer *in? … die benötigten Waren nicht nur verkaufen, sondern sie verfügt auch über die notwendigen Produktkenntnisse.Wer gern mit Menschen in Kontakt steht und serviceorientiert denken kann, für den kommt der Beruf des Verkäufers infrage… Wichtige Voraussetzungen und Bewerbungsmöglichkeiten zu dem Thema wurden am Montag den 18.11.2019 mit Geflüchtete und Migrant*innen in Halle (Saale) bei der Infoveranstaltung diskutiert. Den Frauenvormittag / das Frühstück veranstaltet samo.fa Halle in die Kooperation mit der AWO SPI GmbH und dem DaMigra e.V. Es ist einen offener Begegnungsort für Geflüchtete und engagierte Frauen mit Infoveranstaltungen, mit ehrenamtlichen Sprach- und Kulturangeboten und vielem mehr. Alle Frauen und Mütter sind eingeladen, an unseren Angeboten teilzunehmen oder eigene Ideen einzubringen.“
  • 17.11.2019Der Mond ist nicht immer am Himmel

    Lyrischer Abend mit Gedichten und Liedern von Abdul Sair Wahidy und internationalen Musikern
    Diese Veranstaltung ist ein vom House of Resources gefördertes Projekt.

    Flyer
  • 15.11.2019Schulungen und Qualifikationen für die Betreuungsarbeit

    Wir wollen in Halle lebende Migrant*innen als Betreuer*innen aktivieren und befähigen, um Menschen mit körperlichen, seelischen oder geistigen Beeinträchtigungen zu unterstützen. Die Betreuer*innen sind da, um die Belange der Betroffenen zu regeln
  • 09.11.2019Lesung und Diskussion mit Melisa

    Präsentiert und diskutiert wird das Buch „Mama Superstar“. Im Gegensatz zur aktuellen eher problemfokussierten Debatte feiert „Mama Superstar“ Migration und ihre Protagonistinnen. Jede Mama ist ein Vorzeige-Beispiel für Mut, Kreativität, Entschlossenheit und bedingungslose Liebe

    Flyer
  • 08.11.2019Lesung und Diskussion mit Melisa

    Präsentiert und diskutiert wird das Buch „Mama Superstar“. Im Gegensatz zur aktuellen eher problemfokussierten Debatte feiert „Mama Superstar“ Migration und ihre Protagonistinnen. Jede Mama ist ein Vorzeige-Beispiel für Mut, Kreativität, Entschlossenheit und bedingungslose Liebe

    Flyer
  • 16.10.2019Schulungen und Qualifikationen für die Betreuungsarbeit

    Wir wollen in Halle lebende Migrant*innen als Betreuer*innen aktivieren und befähigen, um Menschen mit körperlichen, seelischen oder geistigen Beeinträchtigungen zu unterstützen. Die Betreuer*innen sind da, um die Belange der Betroffenen zu regeln
  • 27.09.20191. VeMo-Vernetzungstreffen mit Angebotsmesse

    Das 1. VeMo-Vernetzungstreffen bringt Migrantenselbstorganisationen und integrativ wirkende Akteur*innen sowie die interessierte Bevölkerung zusammen. Verschiedene Mitmachformate und Informationsstände bieten Raum zum Kennenlernen, Ausprobieren und Austausch.

    Flyer
  • 26.09.2019Schulungen und Qualifikationen für die Betreuungsarbeit

    Wir wollen in Halle lebende Migrant*innen als Betreuer*innen aktivieren und befähigen, um Menschen mit körperlichen, seelischen oder geistigen Beeinträchtigungen zu unterstützen. Die Betreuer*innen sind da, um die Belange der Betroffenen zu regeln
  • 23.09.2019Marktfest zur Eröffnung der Interkulturellen Woche

  • 20. - 21.09.2019Bundesweite Dialogkonferenz zur lokalen Flüchtlingsarbeit. Angekommen? Teilhaben jetzt!

    samo.fa – Bundesdialogkonferenz in Halle (Saale)

    Flyer
  • 17.09.2019Lokales Forum Integration

    Wie gelingt soziale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Dessau-Roßlau

    Flyer
  • 11.09.2019Was ist eigentlich Politik?

    Referent Alexander Dexbach spricht über Möglichkeiten der politischen Mitbestimmung für Migranten
  • 07.09.2019SOMMERAUSKLANG

    Eine Veranstaltung eines Kooperationspartners. Der VeMo beteiligt sich mit einem Stand.
  • 22.08.2019Transfertagung "Engagiert für Integration"

  • März – Juli 2019Die Muttersprache ist der wichtigste Teil des Menschen