Projekt

INSIST – Interkulturelle städtische Initiativen stärken

Veröffentlicht am 17. März 2021
Kategorien: Archiv

Was ist INSIST?

INSIST bedeutet aus dem Englischen übersetzt „auf etwas bestehen/beharren“. Und genau das möchte das Projekt: Selbstbewusst den Beitrag von Migranten zum Zusammenleben in der Stadtgesellschaft zeigen und neue Verbindungen zwischen Menschen und Vereinen mit und ohne Migrationshintergrund knüpfen.

Obwohl Vereine mit und ohne Migrationsbezug ähnliche Tätigkeitsfelder haben, entstehen Kontakte und Aktivitäten häufig nicht automatisch auch dann nicht, wenn gegenseitiges Interesse besteht. Manchmal bestehen Hemmschwellen, sich gegenseitig anzusprechen und kennenzulernen.

Die Projektmitarbeiterinnen recherchieren mögliche Anknüpfungspunkte, sprechen Vereine konkret an und initiieren einen Matching-Prozess, bei dem geschaut wird, welche Aktivitäten und Pläne möglich und wie diese zu realisieren sind.

Auf der zweiten Ebene soll das Integrationsklima dahingehend verändert werden, dass Migrantenarbeit gesehen und als Ressource verstanden wird, was eine Haltungsänderung und einen Perspektivwechsel erfordert. Dies gelingt dort am besten, wo persönliche Kontakte zwischen alteingesessenen und neu Zugewanderten bestehen.

Was bietet INSIST an?

Das Projekt INSIST bietet eine Plattform der Begegnung für Vereine mit und ohne Migrationsbezug in Halle (Saale) an.

Gemeinsame Aktivitäten und Interessen werden aus den Gesprächen herausgearbeitet und Kooperationsmöglichkeiten aufgezeigt, sodass ein Blumenstrauß aus vielfältigen, vielleicht ansonsten unberücksichtigten Kontakten entsteht.

Darüber hinaus helfen wir Ihnen bei der Verwirklichung Ihrer Idee!

Darüber hinaus findet ein Austausch mit Wissenschaft, Studierenden, Verwaltung und Politik, ebenso wie interkulturellen Initiativen statt. Hierbei verfolgen wir das Ziel das Integrationsklima zu verbessen, Migrantenarbeit wertzuschätzen, neu zu denken und als Ressource! zu begreifen.

Es werden unter anderem folgende Formate und Veranstaltungen stattfinden:

  • Vereins-Foren mit Themen-Schwerpunkten wie Jugend, Kultur, Sport, Elternvereine etc.
  • Einzelgespräche mit Vereinsvorständen und Multiplikator*innen
  • eine große Vereinsmesse mit ,Markt der Möglichkeiten‘, Speed-Dating, Workshops etc.
  • Trainings und Fortbildungen im Bereich interkulturelle Kompetenzen und Kooperationen
  • Einbezug der lokalen Politik und Verwaltung durch Gespräche und Veranstaltungen
  • Austausch mit bestehenden Initiativen
  • Projekt-Website mit Infos zu Veranstaltungen, Formaten und Ergebnissen.

Kooperationspartner: VMDO e.V. Dortmund und Potsdam


Weitere Projekte

GLEICH teilhaben

GLEICH teilhaben

Tandembetreuung

Tandembetreuung

Interkulturelle Woche 2023

Interkulturelle Woche 2023

GeT AKTIV – Geflüchtete für Teilhabe in der Politik und Gesellschaft aktivieren

GeT AKTIV – Geflüchtete für Teilhabe in der Politik und Gesellschaft aktivieren

Fachstelle Sprachvermittlung Ukraine

BIWAQ

Wir sind dabei

House of Resources Halle

House of Resources Halle

Projektschmiede – von der Idee zum Antrag

Projektschmiede – von der Idee zum Antrag

Sprachbegleiter*innenpool

Sprachbegleiter*innenpool

samo.fa

samo.fa

GeT AKTIV – Geflüchtete für Teilhabe in der Politik und Gesellschaft aktivieren

GeT AKTIV – Geflüchtete für Teilhabe in der Politik und Gesellschaft aktivieren

samo.fa lokale Dialogkonferenz 2019

samo.fa lokale Dialogkonferenz 2019

samo.fa lokale Dialogkonferenz 2018

samo.fa lokale Dialogkonferenz 2018

samo.fa lokale Dialogkonferenz 2017

samo.fa lokale Dialogkonferenz 2017

Nachhilfe, Theatermusikalisches Studio

Moral – Volkskunst

Moral – Volkskunst

Interkultureller poetischer Tee- und Musikabend

Interkultureller poetischer Tee- und Musikabend

Der Mond ist nicht immer am Himmel

Khukh Tolbo: Internationales Basketballturnier

Khukh Tolbo: Internationales Basketballturnier

Unterstützung beim Aufbau eines Trainingspools „Deutsch trainieren im Internet“

Unterstützung beim Aufbau eines Trainingspools „Deutsch trainieren im Internet“

Interreligiöser Kaffeeabend

Interreligiöser Kaffeeabend

Familien Fest „ZusammenWachsen“

Familien Fest „ZusammenWachsen“

Begegnung zwischen Islam, Judentum und Christentum

Begegnung zwischen Islam, Judentum und Christentum

Bring it on – Girlzzz on Stage!

„Weltentausch“ – interaktives Lernspiel zu Flucht und Asyl in Deutschland

Niedrigschwellige Integration durch kulturelle und ästhetische Bildung

Niedrigschwellige Integration durch kulturelle und ästhetische Bildung

Moral – Volkskunst zur Persönlichkeitsbildung für Kinder

Moral – Volkskunst zur Persönlichkeitsbildung für Kinder

Feierliche Buchpräsentation

Feierliche Buchpräsentation

Rundtischgespräche mit Frauen und Mädchen

Rundtischgespräche mit Frauen und Mädchen

Projekt * P I E B – F * (Projekt Integration Engagement Bildung- Fortsetzung)

Austausch handwerklicher Kulturtechniken

Austausch handwerklicher Kulturtechniken

Interkultureller Abend und Begegnungsaustausch

Interkultureller Abend und Begegnungsaustausch

Symposium für Poesie, Kurzgeschichten und Musik 2019

Symposium für Poesie, Kurzgeschichten und Musik 2019

Integrationsprogramm und Unterricht für Kinder

Integrationsprogramm und Unterricht für Kinder

Begegnungsprojekt

Begegnungsprojekt

United on Wheels – Deine, meine, unsere Stadt!

„Der Winter ist vorbei. Frühling“

Die Muttersprache ist der wichtigste Teil des Menschen

Die Muttersprache ist der wichtigste Teil des Menschen

Interkultureller poetischer Tee-, Kaffee- und Musikabend

Interkultureller poetischer Tee-, Kaffee- und Musikabend

Wir spielen analog

Wir spielen analog

Bildungswochen gegen Rassismus

Bildungswochen gegen Rassismus

Ausstattung Vereinsraum ZEITPATEN e.V.

Theater- und Musikprojekt “Till meets Nasreddin”

Girls‘ Day: Bring it on – Girlzzz on Stage!

Interkultureller poetischer Tee-und Musikabend

Orientalische Märchen

Seminare über Gesundheit für Flüchtlinge

Seminare über Gesundheit für Flüchtlinge

Theaterworkshop für angehende Schauspieler*innen. Ein internationales Projekt.

Theaterworkshop für angehende Schauspieler*innen. Ein internationales Projekt.

Integrationsprogramm für Einwanderer

Aufbau einer Tanzgruppe für künstlerischen und volkstümlichen Dabke-Tanz

Interkultureller Abend und Begegnungsaustausch

Interkultureller Abend und Begegnungsaustausch

Projekt Integration Engagement Bildung (PIEB)

Projekt Integration Engagement Bildung (PIEB)

Igbo Traditionsfeier

Igbo Traditionsfeier

Familienquiz „Was kenne ich?“

Familienquiz „Was kenne ich?“

Aufführung „Till und Nasreddin – zwei Narren aus dem Orient und Okzident“

Aufführung „Till und Nasreddin – zwei Narren aus dem Orient und Okzident“

Fotoprojekt „Halle im Fotoobjektiv durch die Zeit“

Weltentausch

Wandern Kennenlernen

Wandern Kennenlernen

Freiwilligentag

Interkulturelle Begegnung mit Hallenser

Maitreya Stadtgut Festival Kanena

Maitreya Stadtgut Festival Kanena

SprachWerkstatt

Djekafo kene 4. Vernetzungstreffen 2018 in Halle

Djekafo kene 4. Vernetzungstreffen 2018 in Halle

Die Muttersprache ist der wichtigste Teil des Menschen

Die Muttersprache ist der wichtigste Teil des Menschen

Mein*e Nachbar*in

Kunst.Kultur.Geschichte.Halle Neustadt

Kunst.Kultur.Geschichte.Halle Neustadt

Von Frau zu Frau

Von Frau zu Frau

Nacht der Migrantenorganisationen

Nacht der Migrantenorganisationen

Was uns bewegt

Was uns bewegt

Welcome to my Library

Welcome to my Library

KIWit

Wir sind viele